So nennt man den bewegenden Moment, in dem der Rotor eines Windrades an seinen Einsatzort in schwindelerregender Höhe gezogen wird. Im Jahr 2020 haben wir 11 Rotorsterne gezogen.
Toll, dass uns das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv auch im Jahr 2020 wieder mit dem Deutschen Fairness-Preis ausgezeichnet haben. Entschieden haben 55.000 befragte Kundinnen und Kunden – das freut uns besonders daran.
Unser Tochterunternehmen Grünstromwerk bietet seit September 2020 unter dem neuen Namen naturstrom vor Ort lokal erzeugten Regional- und Mieterstrom. Damit wird nicht nur die Nähe zu NATURSTROM unterstrichen, sondern auch die dezentrale und bürgernahe Energieversorgung als wichtiger Baustein der Energiewende noch stärker in den Fokus gerückt.
Durch den Bezug von naturstrom und naturstrom biogas haben unsere Kundinnen und Kunden gemeinsam bis Ende 2020 der Umwelt über 4 Mio. Tonnen CO2 erspart. Danke!
Würde man diese Menge Kohlenstoffdioxid als Würfel darstellen, so hätte er eine Kantenlänge von über 1.000 Metern. Zur Orientierung: Das Volumen des Kölner Doms würde über 5.000-mal in diesen Würfel passen.
NATURSTROM-Vorstandsassistent Jonas wurde im Mai zum zweiten Bürgermeister der Stadt Bamberg gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Wir sind überwältigt! Schon über 15.000 Menschen haben unsere Petition für einen gerechten Energiemarkt unterschrieben: Gemeinsam mit anderen unabhängigen Energieversorgern setzen wir uns gegen die Monopolbildung durch RWE und E.ON ein.
Jetzt mitmachen!Laura Zöckler,
Vorständin der Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG)
Peter Wortmann,
Geschäftsführer der Regionalenergie Elbe-Weser gGmbH, Oldendorf
Sönke Tangermann,
Vorstand Greenpeace Energy eG
Joachim Scherrer,
Vorstandsvorsitzender, BERR eG.
Prof. Dr. Volker Quaschning,
HTW Berlin
Markus Käser,
Bürgerenergie Bayern e.V.
Leonora Holling,
Vorstandsvorsitzende Bund der Energieverbraucher e.V.
Kai Hock,
Vorstand der Bürgerwerke eG
Prof. Dr. Maximilian Gege,
Vorsitzender B.A.U.M e.V
Stephan Frense,
CEO ARGE Netz
Gunnar Harms,
Vorstandsmitglied des Bündnis Bürgerenergie e.V.
Beim Elektroauto-Wettrennen E-Cannonball zählt vor allem Köpfchen – das Fahrzeug mit der besten Taktik gewinnt. Danke, Lars, für die diesjährige Top-10-Platzierung!
Seit NATURSTROM im Innovationswettbewerb für den neu entstehenden Berliner Stadtteil Neulichterfelde als Energiepartner überzeugte, läuft die Planung auf Hochtouren. Baustart ist 2021.
Wir feiern die 4.000. Solaranlage, die NATURSTROM-Kunden über Spenden an die ANDHERI HILFE für bangladeschische Familien ohne Stromanschluss ermöglicht haben. Dhan'yabāda (Bengali: Danke)!
Wow, ganze drei Tonnen CO2 spart ein Drei-Personen-Haushalt durch den Bezug von naturstrom biogas jährlich ein!
Diese Menge veranschaulichen wir in unserer Kampagne mit einem großen schwarzen Würfel. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Fototshootings.
Einen großen Vorteil haben Videokonferenzen aus dem Homeoffice: Es gibt eindeutig mehr tierische Teilnehmer als im Büro. Hier die schönsten Schnappschüsse auf einem Bildschirm vereint.
Wir von NATURSTROM verkaufen nicht einfach so Öko-Energie. Wir machen Energiewende, jeden Tag – auch politisch, auch privat. Zum Beispiel, indem wir bei Fridays for Future mitmachen bei Aktionen und auf Demonstrationen.
Im Jahr 2020 haben wir den Bereich der Elektromobilität für Privatleute, Unternehmen, Immobilienwirtschaft und Kommunen stark ausgebaut. Vom vergünstigten Stromtarif bis zur Ladeinfrastruktur gibt es viele neue Angebote.
Damit möglichst viele Naturstromer mit dem Rad zur Arbeit kommen, beteiligt sich NATURSTROM jetzt über Bike-Leasing an den Kosten für ein neues Fahrrad – natürlich auch mit E-Verstärkung.
Pro Anmietung legen die E-Lastenräder unseres Kölner Sharing-Systems Donk-EE durchschnittlich 8 km zurück. Einige der Lastenesel sind im Flatrate-Modus sogar noch weiter unterwegs. Alle zusammen kommen sie gut und gerne auf 40.000 km und haben damit im Jahr 2020 – zumindest rechnerisch – eine emissionsfreie Erdumrundung geschafft.
NATURSTROM ist grün – und kunterbunt: Insgesamt sprechen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über zwanzig Sprachen! Vielleicht verstehen wir uns deshalb so gut.
Die wahrscheinlich schönste Nachricht des Jahres: 2020 erblickten 25 Kinder von Naturstromern das Licht der Welt. Alles Gute für die Energiebündel und ihre Familien!
2020 war in vieler Hinsicht hart – doch für die Windenergie war es ein ganz gutes Jahr. Unsere Windenergie-Anlagen haben teils kräftigen Antrieb bekommen.
Unsere Windenergie-Anlage in Berg mit 92 m Rotordurchmesser hatte in den ersten 320 Tagen des Jahres (bis 15.11.) rund 4.800.000 Rotorumdrehungen.
Unsere Windkraftanlage in Neuland mit etwa halbem Rotordurchmesser (40 m) kommt im gleichen Zeitraum auf ganze 9.600.000 Rotorumdrehungen.
Wir freuen uns sehr, dass in einer unserer Ausgleichsflächen für Wind- und Solaranlagen die seltenste in Deutschland natürlich ansässige Pflanze wächst: die Spinnenragwurz! Diese Orchideen-Art blüht gelblich-braun.
Weihnachts-Stress? Da empfehlen wir Entschleunigung. Die erleben wir beispielsweise in den Aufzügen unserer Windkraftanlagen: Aus rechtlichen Gründen ist die Geschwindigkeit auf 18 m/Min begrenzt. Eine Fahrt auf 140 m Nabenhöhe dauert also etwa 8 Minuten.
Unsere Weihnachtsspende in Höhe von 10.000 Euro geht in diesem Jahr an die Hilfsorganisation Save the Children. Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und alles Gute fürs neue Jahr! Bleiben Sie gesund.